Die Lagerverwaltung - Übersicht und Kontrolle

Beim Artikel können Lagerbestände, Mindesbestände, Inventurdaten usw. kontrolliert werden.

Die Lagerbestände werden verändert durch Wareneingänge, Lagerbuchungen und Kassen- und Fakturavorgänge.

Dabei wird für jeden Artikel in der Rezeptur festgelegt, wieviele Verkaufseinheiten eine Lagereinheit darstellt; z.B. 32 Verkaufseinheiten 2cl Weinbrand ergeben eine Flasche.

So erfolgt laufend eine Lagerkontrolle. Große Bestandsschwankungen fallen sofort auf.

Lagerliste und Journale ermöglichen einen schnellen Überblick und Kontrolle über das Lager.

Die Inventur kann monatlich oder jährlich durchgeführt werden. Inventurlisten, Schwundaufstellungen usw. helfen, eine Kontrolldarstellung aufzubauen.